Privacy policy
- English version
- Deutsche Version
Important information:
This privacy policy document is available in German and English. The english version of this document is only intended as an aid for persons and groups of persons who do not speak german. Please note that the english version of this document may contain translation errors. In principle, only the german edition of this document is legally binding. In case of legal discrepancies between the english and german editions of this document, the german edition shall prevail without exception.
Preface:
The following declaration is intended to provide an overview of which personal data is collected and stored for which purposes when calling up and interacting with this website. Among other things, we will provide you with information about your rights as a data subject and tell you who is responsible for compliance with data protection regulations.
We take data protection regulations very seriously and we treat your personal data confidentially and in accordance with the legal regulations and this data protection declaration.
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Name and address of the responsible person:
The owner of this website. The necessary contact details can be found in the legal notice.
Contact details for data protection concerns:
The owner of this website. The necessary contact details can be found in the legal notice.
Data collection:
When you visit this website, technically necessary personal data (metadata) is automatically collected and processed – this includes, for example, the time of the visit and the IP address. Furthermore, personal data is processed when you use the services of this website, such as the contact form. Personal data may also be processed with your consent.
Reason for processing:
The processing of the data is necessary for the services and functions of this website, such as the contact form, to work. In addition, the data may be used for analysis and statistical purposes.
Legal basis of the processing:
If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO or Art. 9 para. 2 lit. a DSGVO if special categories of data are processed according to Art. 9 para. 1 DSGVO.
In the event of express consent to the transfer of personal data to third countries, data processing is also carried out on the basis of Art. 49 (1) a DSGVO.
If you have consented to the storage of cookies or to the access to information in your terminal device (e.g. via device fingerprinting), the data processing is additionally carried out on the basis of Section 25 (1) TTDSG. This consent can be revoked at any time.
If your data is required for the performance of a contract or for the implementation of pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO.
Furthermore, if your data is required for the fulfilment of a legal obligation, we process it on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO.
Furthermore, the data processing may be based on our legitimate interest according to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.
Storage duration:
Unless a more specific storage period has been specified within this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for processing the data no longer applies. If you assert a justified request for deletion or revoke consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. retention periods under tax or commercial law); in the latter case, the data will be deleted once these reasons no longer apply.
Hosting:
This website is hosted externally. The personal data collected on this website is stored on the hoster(s)’ servers. This may include, but is not limited to, IP addresses, contact requests, meta and communication data, contractual data, contact details, names, website traffic and other data generated by a website.
External hosting is carried out in the interest of a secure, fast and efficient provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO). Insofar as a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO and § 25 Para. 1 TTDSG, insofar as the consent includes the storage of cookies or access to information in the user’s terminal device (e.g. device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. The consent can be revoked at any time.
Our hoster(s) will only process your data insofar as this is necessary for the fulfilment of their service obligations and follow our instructions with regard to this data.
We use the following hoster(s):
checkdomain GmbH
a dogado group company
Große Burgstraße 27/29
23552 Lübeck
Data transfer to third countries:
Among other things, we use tools from companies based in the USA or other third countries that are not secure under data protection law. If these tools are active, your personal data may be transferred to these third countries and processed there. We would like to point out that no level of data protection comparable to that in the EU can be guaranteed in these countries.
For example, US companies are obliged to hand over personal data to security authorities without you as a data subject being able to take legal action against this. It can therefore not be ruled out that US authorities (e.g. intelligence services) process, evaluate and permanently store your data located on US servers for monitoring purposes. We have no influence on these processing activities.
SSL or TLS encryption:
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or enquiries that you send to us as the site operator, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognise an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line. If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Server log files:
The provider of the pages automatically collects and stores information in so called server log files, which your browser automatically transmits to us.
These are browser type and browser version, operating system used, referrer URL, host name of the accessing computer, time of the server request and the IP address.
This data is not merged with other data sources. The collection of this data is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the technically error free presentation and optimisation of its website – for this purpose, the server log files must be collected.
Contact form:
If you send us enquiries via the contact form, your details from the enquiry form, including the contact details you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in the event of follow up questions. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective handling of the enquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.
The data you enter in the contact form may remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after we have completed processing your enquiry). Mandatory legal provisions – in particular retention periods – remain unaffected.
Request by e-mail, telephone or fax:
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your enquiry including all resulting personal data (name, enquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the enquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.
The data you send us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.
Right to information (Art. 15 DSGVO):
According to Art. 15 of the DSGVO, you have the right to request information from the controller as to whether the controller is processing personal data relating to you. If this is the case, then you have the right to access the information listed in Art. 15 of the DSGVO.
Right to rectification (Art. 16 DSGVO):
According to Art. 16 DSGVO, you have the right to correct or complete personal data concerning you.
Right to erasure (“right to be forgotten”) (Art. 17 DSGVO):
According to Art. 17 of the DSGVO, you have the right to request the controller to delete personal data concerning you.
Right to restrict processing (Art. 18 DSGVO):
According to Art. 18 DSGVO, you as the data subject have the right to request the controller to restrict processing. The right to restriction of processing exists in the following cases:
If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to verify this. For the duration of the verification, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
If the processing of your personal data happened/is happening unlawfully, you can request the restriction of data processing instead of erasure.
If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to request restriction of the processing of your personal data instead of erasure.
If you have lodged an objection pursuant to Art. 21 (1) DSGVO, a balancing of your and our interests must be carried out. As long as it has not yet been determined whose interests prevail, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data.
If you have restricted the processing of your personal data, this data may – apart from being stored – only be processed with your consent or for the assertion, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the European Union or a Member State.
Right to be informed (Art. 19 DSGVO):
According to Article 19 of the DSGVO, you have the right to be informed by the controller of the recipients to whom your personal data have been disclosed and to whom the controller has communicated your assertion of the rights to rectification, erasure or restriction of your data.
Right to data portability (Art. 20 DSGVO):
According to Art. 20 DSGVO, you have the right to have the personal data concerning you, which we process automatically on the basis of your consent or in fulfilment of a contract, handed over to you or to a third party in a common, machine readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done if this is technically possible.
Right to reject the processing (Art. 21 DSGVO):
According to Art. 21 DSGVO, you have the right to reject at any time to the processing of personal data concerning you that is carried out on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. e or lit f. This also applies to profiling based on these provisions. If the personal data concerning you is processed for the purpose of direct marketing, you also have the right to reject at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing; this also applies to profiling if it is related to such direct marketing.
Right not to be subject to exclusively automated processing (Art. 22 DSGVO):
According to Art. 22 DSGVO, you as a data subject have the right not to be subject to decisions based solely on automated processing where these produce legal effects concerning you or significantly affect you.
Right to revoke consent (Art. 7 DSGVO):
According to Art. 7 DSGVO, you as the data subject have the right to revoke at any time any consent you have already given for the processing of personal data relating to you. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to complain to the competent supervisory authority (Art. 77 DSGVO):
According to Art. 77 of the DSGVO, you as a data subject have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you believe that the processing of your personal data by the controller violates the DSGVO.
Wichtige Information:
Diese Datenschutzerklärung steht in deutscher und in englischer Ausgabe zur Verfügung. Die englische Ausgabe dieses Dokuments dient nur zur Hilfestellung für Personen und Personengruppen, die kein Deutsch sprechen. Wir weisen darauf hin, dass die englische Ausgabe dieses Dokuments Übersetzungsfehler enthalten kann. Grundsätzlich ist nur die deutsche Ausgabe dieses Dokuments rechtlich verbindlich. Im Falle von rechtlichen Unstimmigkeiten zwischen der englischen und deutschen Ausgabe dieses Dokuments gilt die deutsche Ausgabe ausnahmslos.
Vorwort:
Die nachfolgende Erklärung soll einen Überblick darüber geben, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken beim Aufrufen und Interagieren mit dieser Webseite erhoben und gespeichert werden. Unter anderem geben wir Ihnen Auskunft über Ihre Rechte als Betroffener und teilen Ihnen mit wer für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verantwortlich ist.
Datenschutzvorschriften nehmen wir sehr ernst und wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Regelungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Eigentümer dieser Webseite. Die notwendigen Kontaktdaten können im Impressum eingesehen werden.
Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anliegen:
Der Eigentümer dieser Webseite. Die notwendigen Kontaktdaten können im Impressum eingesehen werden.
Datenerfassung:
Beim Besuch dieser Webseite werden technisch notwendige personenbezogene Daten (Metadaten) automatisch erhoben und verarbeitet – darunter fällt zum Beispiel die Uhrzeit des Aufrufs und die IP-Adresse. Des Weiteren werden personenbezogene Daten verarbeitet, wenn sie Services dieser Webseite, wie zum Beispiel das Kontaktformular, benutzen. Nach Ihrer Einwilligung können ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Verarbeitungsgrund:
Die Verarbeitung der Daten ist notwendig damit Services und Funktionen dieser Webseite, wie zum Beispiel das Kontaktformular, funktionieren. Zusätzlich können die Daten zu Analyse- und Statistikzwecken verwendet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Speicherdauer:
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hosting:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
checkdomain GmbH
a dogado group company
Große Burgstraße 27/29
23552 Lübeck
Datenweitergabe an Drittstaaten:
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten können bei uns verbleiben, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax:
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Laut Art. 15 DSGVO haben Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob dieser Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, dann haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Informationen, die in Art. 15 DSGVO aufgeführt sind.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Laut Art. 16 DSGVO haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen ein Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO):
Laut Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Laut Art. 18 DSGVO haben Sie als Betroffener das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO):
Laut Art. 19 DSGVO steht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über die Empfänger unterrichtet zu werden, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden und denen gegenüber der Verantwortliche Ihre Geltendmachung der Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten mitgeteilt hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Laut Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO):
Laut Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht, keiner ausschließlich automatisierten Verarbeitung zu unterliegen (Art. 22 DSGVO):
Laut Art. 22 DSGVO haben Sie als Betroffener das Recht, nicht ausschließlich automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidungen unterworfen zu werden, sofern diese Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO):
Laut Art. 7 DSGVO haben Sie als Betroffener das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Laut Art. 77 DSGVO haben Sie als Betroffener das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen gegen die DSGVO verstößt.